REALSCHULE im Schulzentrum NORD
der Stadt Bad Oeynhausen

Cyberscouts

 

Internet und Handy sind feste Bestandteile unseres Alltags geworden. Neben den vielfältigen Möglichkeiten, die diese Medien bieten, gibt es jedoch auch immer wieder Unsicherheiten im Umgang mit dem Internet und mit dem Handy.
Hier bieten die CyberScouts ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Die CyberScouts sind Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe, die durch die Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke zu MedienberaterInnen ausgebildet wurden und zusätzlich ein Präsentations- und Kommunikationstraining absolviert haben.
In Bad Oeynhausen gibt es das Projekt CyberScouts an beiden Realschulen, am Immanuel-Kant-Gymnasium und an der Europaschule.


Hauptaufgaben der CyberScouts sind die Beratung und Aufklärungsarbeit. In der Beratung stehen die CyberScouts bei allen Fragen rund um´s Internet zur Verfügung. Themenfelder sind hier beispielsweise die sozialen Netzwerke, Datenschutz, Recht am eigenen Bild, Abofallen… . Im Aufgabenfeld Aufklärungsarbeit beteiligen sich die CyberScouts an Elternabenden zum Thema Internet- und Handynutzung, sie führen auf Anfrage eigene Unterrichtseinheiten an ihren Schulen durch und arbeiten mit den 4. Klassen der Bad Oeynhausener Grundschulen im Rahmen von Projekttagen zusammen. In der offenen Sprechstunde können die CyberScouts an den Schulen ErstansprechpartnerInnen bei Problemen sein, die im Zusammenhang mit dem Internet stehen. Betreut wird das Projekt CyberScouts an den Schulen durch die Schulsozialarbeit und/oder durch Lehrkräfte.


In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass der Ansatz „Jugendliche beraten Jugendliche“ („peer-to-peer“) sehr effektiv ist, da Eltern und Lehrkräfte bei der Vermittlung von Informationen für den sicheren Umgang mit dem Internet meist nur bedingt in die Welt der Schülerinnen und Schüler vordringen können.


Angebote der CyberScouts:
- Durchführung von Unterrichtseinheiten (Cybermobbing, Soziale Netzwerke, WhatsApp…)
- Einzelfallberatung
- Durchführung von Projekttagen in den 4. Klassen der Grundschulen
- Offene Sprechstunde


 Frau Schneider als Schulsozialarbeiterin betreut das Projekt.