Langzeitpraktikum im Rahmen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA)
Das Langzeitpraktikum ist ein freiwilliges Angebot für Schülerinnen und Schüler im 10. Schulbesuchsjahr mit Unterstützungsbedarf. Es verbindet Schule und betriebliche Praxis und bereitet auf den Übergang in Ausbildung oder Arbeit vor. Dabei lernen die Jugendlichen zwei Tage pro Woche über einen längeren Zeitraum einen Betrieb kennen und sammeln praktische Erfahrungen, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Ziel ist der Erwerb des Ersten Bildungsabschlusses.