Es besteht auf dem Schulgelände und im Schulgebäude für alle die Pflicht zum Tragen einer
medizinischen Maske.
Diese können käuflich im Sekretariat erworben werden.
Schülerbrief zur Wiedereröffnung für die 10. Klassen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Tablets zum Verleihen!
Die Stadt Bad Oeynhausen hat uns 40 Tablets zur Verfügung gestellt, die wir an unsere Schülerinnen und Schüler ausleihen können.
In Rücksprache mit Eltern und Schülerschaft sollen diese Tablets den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt werden, die am Lernen auf Distanz aufgrund fehlender oder veralteter Endgeräte nur schlecht teilnehmen können, aber durchaus gewillt und motiviert sind etwas zu lernen.
Solltet ihr, liebe Schülerinnen und Schüler,
- zu Hause kein Laptop, keinen PC oder kein Tablet zum Lernen haben
- nur auf ein Handy zum Lernen zurückgreifen können
- euch mit mehreren Geschwistern ein Endgerät teilen müssen
dann meldet euch möglichst schnell bei euren Klassenleitungen oder unter kaethe.heinis@realschule-nord.de .
Ein Hinweis für alle Eltern und Erziehungsberechtigte, die in irgendeiner Form finanzielle Unterstützung vom Job-Center beziehen: bitte versuchen Sie ein Endgerät beim Jobcenter zu beantragen. Antragsvordrucke finden Sie unten und weitere Informationen erhalten Sie bei uns im Sekretariat.
Präsenzunterricht für den Jahrgang 10
Ab Montag, dem 22.02.2021, findet wieder Präsenzunterricht für den Jahrgang 10 statt. Ob dieser in einem Wechselmodell oder regulär nach Plan verlaufen wird, werden wir in Laufe dieser Woche entscheiden. Aktuelle Informationen dazu werden zeitnah über die Homepage und per Mail an die betroffenen Schülerinnen und Schüler übermittelt.
Käthe Heinis
Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2021/2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie alle Informationen und die benötigten Formulare zur Anmeldung Ihres Kindes.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7!
Heute erhalten Sie und erhaltet ihr die Unterlagen für die Wahl des 4. Hauptfaches, eures neuen Schwerpunktfaches. Angehängt sind der Wahlzettel und eine kurze weitere Information.
Aufgrund des im Moment ausgesetzten Präsenzunterrichts müssen wir hier auch auf den digitalen Weg zurückgreifen. Damit wir den Unterricht für das 2. Halbjahr planen können, möchten wir die Wahlzettel gerne bis zum 25. Januar zurückbekommen. Sie können die Wahlzettel am PC ausfüllen und uns per Mail an realschule.nord@badoeynhausen.de zusenden oder den ausgefüllten Zettel in der Schule abgeben (Briefkasten am Eingang).
Ihre Kinder konnten im letzten halben Jahr durch unser Wahlpflichtkarussell Erfahrungen in den angebotenen Fächern sammeln und Sie haben in den Familien bestimmt schon über die Wahl gesprochen. Für einige der Schülerinnen und Schüler steht schon längst fest, welches der vier Fächer (Französisch, Sozialwissenschaften, Biologie oder Physik) sie wählen wollen, andere sind sich noch unsicher. Um hier mehr Sicherheit zu bekommen können Sie bei Frau Quandt unter m.quandt@realschule-nord.de oder bei Herrn Kortenbusch unter albertus.kortenbusch@realschule-nord.de die Einzelnoten des Wahlpflichtkarussells erfragen. Natürlich stehen auch die Klassenleitungen und die jeweiligen Fachlehrer weiterhin für Beratungen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Käthe Heinis
kommissarische Schulleitung
06.01.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtige!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Ihnen und Euch wünsche ich zunächst ein gutes und gesundes Jahr 2021, das jetzt für viele schon mit den ersten organisatorischen Hürden aufwartet.
Wie Sie sicherlich schon der Presse entnommen haben, ist der Präsenzunterricht bis zum 31.Januar 2021 aufgehoben, was durch die heutige Schulmail bekräftigt wurde.
Der Unterricht ihrer Kinder wird also als „Lernen auf Distanz“ erfolgen. Die Leistungen ihres Kindes in dieser Zeit sind von den Lehrkräften zu benoten, da die Schulpflicht weiterhin besteht. Das wird für alle beteiligten Parteien - Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte- eine Herausforderung werden.
Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 besteht die Möglichkeit einer Betreuung in der Schule zwischen 8.00 Uhr und 13.15 Uhr. Diese bieten wir gerne an, bitten aber darum, dass aus Gründen der Kontaktbeschränkungen die Notwendigkeit gut durchdacht wird.
Anmeldeformulare finden Sie (HIER). Bitte senden Sie diese per Mail an die Schule unter realschule.nord@badoeynhausen.de oder informieren Sie uns zunächst telefonisch, wenn Ihr Kind am Montag betreut werden soll.
Folgende Punkte sind uns als RSN beim „Lernen auf Distanz“ wichtig:
- Wir möchten möglichst keine Schülerin und keinen Schüler im Distanzlernen „verlieren“. Die Klassenleitung ist das Bindeglied zwischen Elternhaus und Schule. Sollten sich z. B. Probleme mit MNSpro an sich oder Endgeräten ergeben, kontaktieren Sie die Klassenleitung per Mail, damit gemeinsame Lösungen gefunden werden können. Auch die Klassenleitungen werden Kontakt zu Ihnen aufnehmen, wenn Anliegen geklärt werden müssen.
Leider kann die Stadt Bad Oeynhausen nach Auskunft von heute die für die RSN gedachten Endgeräte noch nicht zur Verfügung stellen, da diese noch nicht administriert sind und damit nicht einsatzfähig sind.
- Alle Klassen sind im Unterricht im Umgang mit der Kommunikationsplattform MNSpro geschult worden. Trotzdem werden Schülerinnen und Schüler noch Probleme damit haben: Aufgaben werden nicht gefunden, Dateien können nicht hochgeladen werden, …
Hier bitte ich um Geduld, um Hilfestellung (wenn möglich) und um eine Rückmeldung Ihrerseits per Mail, damit auch hier eine Lösung gefunden werden kann.
- Liebe Schülerinnen und Schüler, ihr seid es aus dem Unterricht gewohnt, euch gegenseitig zu unterstützen. Macht das weiterhin so. Nutzt bei Fragen bitte erst den Kurs-Chat, um Antworten von Mitschülern zu bekommen, bevor ihr die Lehrkraft anmailt. Bitte beachten: Der Kurs-Chat ist schulisch und wird auch nur so benutzt!
Aufgabenstellung:
Die Aufgaben für einen bestimmten Tag werden abends vorher von den Lehrkräften bei MNSpro hochgeladen. Diese Aufgaben sind terminiert, so dass diese zu einem bestimmten Termin wieder zurückgeschickt sein müssen! Dieses passiert im Aufgabentool und nicht per Mail.
Die Lehrkräfte bekommen alle Aufgaben von allen Schülerinnen und Schülern zurück und werden sich daraus stichprobenartig Aufgaben zur Benotung heraussuchen und den Schülerinnen und Schülern eine Rückmeldung geben. Sollten Aufgaben nicht eingereicht werden, gilt diese Leistung als ungenügend.
Das neue Jahr startet herausfordernd. Aber auch hier gilt: Solange wir als Schulgemeinschaft der RSN hier weiterhin an einem Strang ziehen, werden wir diese Herausforderung meistern.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen viel Stärke für das Jahr 2021 und verbleibe mit ganz herzlichen Grüßen
Käthe Heinis
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Auch wenn das Pandemiegeschehen uns ständig vor neue Herausforderungen stellt, hoffe ich, dass ihr und Sie die Herbstferien ein wenig zur Erholung nutzen konnten.
Ab Montag werden wieder mehr als 600 Personen in der RSN sein, für die dann einige Regeln gelten müssen:
Alle anderen Regeln gelten selbstverständlich weiter:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Verfolgen Sie mit Ihren Kindern das Pandemiegeschehen und besprechen Sie die sich ständig verändernde Situation.
Nur wenn jetzt alle Beteiligten Rücksicht nehmen, alle sich immer wieder die Regeln vor Augen halten, können wir sagen, dass die RSN wie immer an einem Stang ziehen wird und gemeinsam gegen Corona stehen wird.
Bleiben Sie stark und gesund!
Käthe Heinis
2. Realschulkonrektorin
Kommissarische Schulleitung
Weitere Informationen können unter den angegebenen links abgerufen werden.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
https://www.mags.nrw/coronavirus
https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Auf folgende Informationen möchten wir Sie hinweisen:
Sollte Ihr Kind Symptome, wie z. B. Fieber oder Husten haben, schicken Sie es bitte nicht zur Schule, sondern lassen erst ärztlich abklären, um welche Infektion es sich handelt.
Bei Schnupfen behalten Sie bitte Ihr Kind einen Tag zu Hause und warten ab, ob weitere Symptome dazu kommen. Ist dies nicht der Fall, kann ihr Kind die Schule wieder besuchen.
Eine Krankmeldung vor der ersten Stunde bis spätestens 7.50 Uhr im Sekretariat ist in jedem Fall erforderlich. Sobald ihr Kind wieder genesen in die Schule kommt, geben Sie Ihrem Kind eine im Kuno abgeheftete Entschuldigung (hier) mit !
Treten diese Symptome bei Kindern während der Schulzeit auf, muss Ihr Kind zeitnah abgeholt werden.
Da bei 30 Kindern und Jugendlichen in einem Klassenraum die Abstandsregeln nicht eingehalten werden können, hat das Schulministerium eine Maskenpflicht angeordnet.
Diese gilt für alle Personen auf dem Schulgelände, innerhalb und außerhalb der Gebäude, auch während des Unterrichtes (zunächst befristet bis zum 31.8.2020).
Geben Sie bitte deswegen Ihrem Kind jeden Tag eine Maske und möglichst eine weitere Maske zum Wechseln mit.
Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind den hygienisch richtigen Umgang mit den Masken.
Alle anderen Coronamaßnahmen, wie
gelten selbstverständlich weiter.
Diese Maßnahmen zum Wohle aller können nur greifen, wenn sich jeder an der RSN daran hält.
Bitte reden Sie mit Ihrem Kind über die Notwendigkeit der Einhaltung dieser Maßnahmen!
Was ist wenn….
o Bitte lassen Sie sich testen und behalten Sie ihr Kind bis zur Bekanntgabe des Ergebnisses zu Hause, Informieren Sie unbedingt die Schule bei einem positiven Ergebnis.
o Hier wird die Schule die für diesen Fall geeigneten Maßnahmen in Absprache mit dem Gesundheitsamt und dem Schulträger treffen.
o In diesem Fall geht der Präsenzunterricht in den Distanzunterricht über, der dann voll zu benoten ist. Hierzu ist es wichtig, dass wir schnell mit allen Eltern und Schülerinnen und Schüler in Kontakt treten können. Weitere Informationen zu der schulischen Email-Adresse und MNSpro erhält ihr Kind von der Klassenleitung.
o Das Sekretariat ist unter 05731/22555 montags bis freitags von 8.30h bis 12.00h zu erreichen.
o Alle Lehrkräfte können über die auf der Homepage genannten Email-Adressen erreicht werden.
Bleiben Sie gesund!
Käthe Heinis
(2. Realschulkonrektorin; kommissarische Schulleitung)
Die Schulgemeinschaft bedankt sich für die vielen Jahre, die Sie,
liebe Frau Picht-Dreier, lieber Herr Poggemeier und liebe Frau Grote,
mit Herzblut für die RSN gearbeitet haben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihren wohlverdienten Ruhestand und viel Zeit für Neues!
Auch für unsere Kolleginnen Frau Sukany, Frau Gottfried und unseren Schulsozialarbeiter Herrn Hoffmann beginnt mit den Sommerferien ein neuer Lebensabschnitt außerhalb von Schule.
Auch bei ihnen bedanken wir uns für die gemeinsame Zeit.
Das Team der RSN
Schule mit Herz