Sportfest 2016
Dieses Jahr fand zum ersten Mal das neue Sportfest an der RSN statt. Die Schüler mussten je nach Jahrgangsstufe in verschiedenen Sportarten gegeneinander antreten. Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 stand Völkerball auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 traten beim Badminton (Doppel) und die höheren Jahrgänge (9 und 10) beim Basketball gegeneinander an.
Zunächst wurden am Donnerstag die jeweils besten Teams der einzelnen Jahrgänge ermittelt, bevor es dann am Freitag zum großen Finale kam. Am Donnerstag qualifizierten sich folgende Klassen 5c, 6a, 7a/b, 8c, 9a und 10b für die Finalspiele am Freitag. Während am Donnerstag nur jeweils die entsprechenden Jahrgänge zum Anfeuern vertreten waren, fanden die Finalspiele vor der gesamten Schülerschaft statt.
Am Freitag hieß es für alle Schülerinnen und Schüler der RSN ab der 3. Stunde Stifte hinlegen und ab in die Sporthalle, um dort die großen Finalspiele zu sehen. Eine kleine Überraschung gab es noch für die jeweils besten Teams der Jahrgangsstufen 5/6, 7/8 und 9/10. Sie durften nach ihrem Schülerfinale ihr Können gegen ein Lehrerteam unter Beweis stellen.
Beim Völkerball gewannen nach einem spannenden Klassenfinale die Schüler der 6a. Voller Euphorie traten sie dann gegen ihre Klassenlehrer der Jahrgänge 5/6 an, die von ein paar anderen sportlichen Kollegen unterstützt wurden. Dieses Bonusspiel gewannen die Lehrer.
Beim Badminton gab es vier Spiele. Es wurden folgende Doppel ausgetragen: Doppel-Damen 7a gegen 8c, Doppel-Herren 7b gegen 8c und zweimal Doppel-Mix 7a gegen 8c. Auch hier gewann bei jedem einzelnen Spiel der jeweils ältere Jahrgang. Beim Bonusspiel gegen die Lehrer schaffte es das Herren-Doppel die Vertreter der Lehrer zu schlagen. In den anderen Spielen siegten jedoch die Lehrer.
Beim Basketball gewann die Klasse 10b sehr deutlich. Auch das Bonusspiel gegen die Lehrer endete zugunsten der 10b, wenn auch knapper als erwartet.
Neben den Finalspielen gab es noch weitere sportliche Wettkämpfe, in denen alle Klassen gegeneinander antreten konnten, sodass auch die Schülerinnen und Schüler der zuvor ausgeschiedenen Klassenteams noch einmal ins Schwitzen kamen. Musikalisch begleitet wurde das Sportevent von unserer Schulband, die zwischen den einzelnen Spielen immer wieder für excellente Stimmung sorgte.
Das Sportfest endete mit einer Siegerehrung. Unsere Schulleiterin Frau Picht-Dreier überreichte den zweit-platzierten Klassen jeweils eine Medaille und etwas Süßes zur Stärkung. Die Sieger der jeweiligen Jahrgangsduelle erhielten einen Pokal. An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an den Förderverein der RSN, der Pokal, Medaillen und Süßigkeiten gesponsert hat!
Das Sportfest war ein Riesenerfolg und hat den Schülern eine Menge Freunde und Spaß bereitet. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.